Anbauplanung mit Mischkultur – Fazit für 2021

Dieses Jahr war mein Hauptziel, bei der Anbauplanung die Vorteile der Mischkultur zu nutzen (s. Anbauplanung mit Mischkultur). Über den Sommer konnte ich schon einiges beobachten und viele Erfahrungen für die nächsten Anbaupläne mit Mischkulturen sammeln. Insgesamt waren meine Mischkulturen erfolgreich. Ich konnte viel ernten und hatte keine Totalausfälle durch Schädlinge oder Krankheiten. Gute Mischkulturpartner […]

Anbauplanung mit Mischkultur – Fazit für 2021 Weiterlesen »

Wie mache ich den Boden fruchtbar?

Der Frage, wie sich unser Gartenboden zusammensetzt, bin ich bereits in meinem Beitrag „Wie setzt sich unser Gartenboden zusammen? – Bodenanalyse mit der Schlämmprobe“ auf den Grund gegangen. Nach meiner Analyse mit der Schlämmprobe enthält unser Boden alle Bestandteile, die einen guten Gartenboden ausmachen. Für einen fruchtbaren Gartenboden sind aber nicht nur die Bestandteile wichtig,

Wie mache ich den Boden fruchtbar? Weiterlesen »

Blumenwiesen im Garten

Ein Spaziergang durch die Natur vorbei an vielfältigen und bunt blühenden Blumenwiesen, in denen es summt und brummt…Ist das nicht toll? So eine Blumenwiese ist ein wertvolles Biotop mit großer Artenvielfalt. Hier finden u.a. Bienen, Schmetterlinge, Käfer, auch Vögel und viele weitere nützliche Tiere Nahrung und Unterschlupf. Klar, dass so eine artenreiche Blumenwiese in einem

Blumenwiesen im Garten Weiterlesen »

Säen, Pflanzen, Ernten – meine bisherigen Erfahrungen

In den letzten Monaten habe ich meine ersten Erfahrungen beim Säen, Pflanzen und Ernten gemacht. Diese möchte ich mit euch teilen. Obwohl ich diverse Gartentutorials angeschaut bzw. gelesen habe, hat trotzdem nicht alles auf Anhieb funktioniert. Die Umsetzung ist halt doch oft nicht so einfach und dazu kommt, dass jeder Garten anders ist, z.B. durch

Säen, Pflanzen, Ernten – meine bisherigen Erfahrungen Weiterlesen »