Garten und Beete

Unser Grundstück hat gut 900m² und liegt in Sigmaringen. Neben unserem Haus mit Doppelgarage bleibt jede Menge Platz um sich im Garten auszutoben.

Zonierung des Gartens

In der Permakultur teilt man sein Grundstück bzw. seine Ländereien in Zonen ein. Es gilt das Prinzip der kurzen Wege. Alles was viel Arbeit macht kommt nah ans Haus und was wenig Arbeit macht kann weiter weg. Für die Gartenplanung ist auch wichtig zu wissen, wie die Lichtverhältnisse im Garten sind und wo windige Bereiche sind. Ein Gemüsebeet sollte an einem möglichst sonnigen Platz sein, da die meisten Gemüsesorten gerne Sonne mögen. Durch alten Baum- und Buschbestand ist der südliche Bereich unseres Gartens eher im Halbschatten und der nördliche Bereich bekommt fast den ganzen Tag Sonne ab.

  • Zone 0: Haus, Wohnraum
  • Zone 1: Gewächshaus, Gemüsegarten mit pflegeaufwändigem Gemüse, Kräutergarten.
    • Hier kommt man mindestens einmal täglich vorbei, um nach dem Rechten zu sehen und frisch zu ernten.
  • Zone 2: Früchte & Beeren, weniger pflegeaufwändiges Gemüse, Spielplatz, ggf. Kleintiere
    • Hier sollte man mehrmals pro Woche nach dem Rechten sehen.
  • Zone 3: landwirtschaftliche Zone
    • Pflanzen, die nur einmal jährlich geerntet werden (z.B. Mais, Kürbis, Kartoffeln), meist Lagerprodukte
  • Zone 4: Wiesen, Obstbäume, Weiden
    • nicht mehr im Hausgarten
  • Zone 5: Wildniss, Randbereiche
    • Dies ist die wichtigste Zone in einem naturnahen Garten. Der Mensch greift in diese Zone nicht ein. Sie bietet Lebensraum für Wildtiere, Insekten und Vögel, die unter anderem die Schädlinge im Zaum halten. Randbereiche sind überall im Garten verteilt (z.B. Trockensteinmauer, Insektenhotel)
  • Zone 6: Nachbarn und Freunde (Wissensaustausch, Gütertausch)

Das ist der aktuelle Stand meiner Gartenplanung:

Beetübersicht nach Zone

Zone 1

Terrassenbeet: Kräuter und Stauden

Terrassenbeet Herbst 2021

Das Beet vor der Terrasse gestalte ich nach und nach um. Vorher standen hier hauptsächlich Kirschlorbeer und Buchs. Immergrün, aber dunkel und nicht insektenfreundlich. 2021 kamen die oberen Buchse weg und wir haben den Platz für einen Miniteich genutzt. 2022 folgen weitere Buchse und der obere Kirschlorbeer. In den nächsten Jahren möchte ich hier ein Insektenparadies mit Kräutern und möglichst vielen heimischen Stauden erschaffen.

Terrassenbeet Juni 2022

Palettenhochbeete

Herbst 2021

Hochbeet 2 (2m x 0,75m): Von unserem Hausumbau waren noch ein paar Einwegpalletten übrig, also haben wir aus diesem Material im Herbst 2021 ein zweites Hochbeet (rechts) gebaut.

Hochbeet 1 (2m x 1,2m): Das Hochbeet haben wir im Herbst 2020 aus Europaletten (links) gebaut. Seitlich haben wir das Hochbeet mit Noppenfolie, die noch vom Hausumbau übrig war, ausgekleidet. Auf den Boden haben wir ein Wühlmausgitter ausgelegt.  Befüllt ist es mit Gartenabfällen (Astschnitt, Grassoden, Häckselgut, Laub, Rasenschnitt). Unsere Nachbarn haben mit Laub und Astschnitt ausgeholfen. In so ein Hochbeet passt ganz schön viel rein.

Juni 2022

Gewächshaus und Tomatendach

Sommer 2021

Gewächshaus und Tomatendach (je 2,5m x 2,5m):Gewächshaus und Tomatendach haben wir 2021 gebaut. Im Gewächshaus sollen im Sommer vor allem Fruchtgemüse, wie Gurken und Paprika wachsen und im Winter möglichst viel frisches Grün, wie Feldsalat und Spinat. Das Tomatendach wird in erster Linie für Tomaten genutzt. Seit Frühjahr 2023 bewässere ich die beiden überdachten Bereiche mit einer Tröpfchenbewässerung (Tropf-Blumat), um Arbeit zu sparen.

Hügelbeet/ Hochbeet

Hügelbeet im Juli 2021
Hochbeet Juni 2023

Hügelbeet/ Hochbeet (2,5m x 1,5m): Ein Hügelbeet ist befüllt wie ein Hochbeet und hat, wie der Name schon sagt, die Form eines Hügels. Als Eingrenzung habe ich im Herbst 2020 einen Flechtzaun aus Haselzweigen gebaut. Durch die Hügelform hat man mehr Anbaufläche als auf einem ebenen Beet. Nach einem Jahr war das Beet bereits so abgesackt, dass kaum noch ein Hügel vorhanden war, deshalb haben wir im Herbst 2021 ein niedriges Hochbeet mit Holzeinfassung daraus gemacht. 2023 kam dann noch ein Schneckenzaun drum rum.

Zone 2/3

Gemüsebeet 1 und Sonnenfallen

Frühjahr 2020

Sonnenfalle1 (Ø1,5m), Sonnenfalle2 (Ø 1,7m) und Gemüsebeet 1 (5,5m x 2,5m): Das Beet und die Sonnenfalle 1 haben wir Anfang 2020 aus alten Dachziegeln gebaut. Im Frühjahr 2021 kam die zweite Sonnenfalle dazu. 2022 wird das Beet durch ein Kartoffelmulchbeet vergrößert. Vorher war hier eine Hecke aus verschiedenen Sträuchern (vor allem Kirschlorbeer). Die Wurzeln wurden mit der Wurzelfräse klein gemacht. Den Boden der Beete haben wir mit Pappe ausgelegt. Die Pappe lockt Würmer an und hemmt Unkraut. Darauf haben wir eine Schicht aus Häckselgut und anschließend Erde. 2023 haben wir das Beerenobst (s.u.) auch in diesen Bereich umgezogen, weil an dieser Stelle für Gemüse der Schneckendruck zu groß war und der ursprüngliche Standort für das Beerenobst nicht ideal war.

Herbst 2021
Mai 2023
Juli 2022

Beet mit Dauergemüse

Gemüsebeet (ca. 6m x 1m): Im Herbst 2021 haben wir auf der Südseite des Hauses einen Schotterweg anlegen lassen. Zwischen diesem Weg und der Grundstücksgrenze haben wir die Beetfläche mit Stein einfassen lassen, so dass ich dort Gemüse anbauen und Beerensträucher pflanzen kann. Wegen Pflegeaufwand und Schnecken habe ich im Frühjahr 2023 Dauergemüse in dieses Beet gepflanzt.

Winter 2021
Juli 2022
Juni 2023

Rundbeete

Frühjahr 2020
Sommer 2021

2 runde Beete (Ø 1,5m): Auf zwei kleine Flächen haben wir 2020 spontan zwei runde Beete angelegt. Hier hatten wir während des Hausumbaus Material gelagert und es ist kein Rasen mehr gewachsen. Eines der Beete war vor den Himbeeren und in sandkastennähe. Das war unpraktisch, deshalb wurde es wieder in Wiesenfläche umgewandelt. Das zweite Rundbeet war am Gehölzrand uns sehr beliebt bei Schnecken. Ab 2022 wächst dort nur noch Rhabarber.

Obstbäume

Die Obstbäume haben wir im Oktober 2020 gepflanzt. Da wir einen Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Mirabellen- und Sauerkirschbaum wollten, wurden uns für unsere Gartengröße als Baumform Buschbäume empfohlen.

Beerenobst

Hier waren Kettensäge, Wurzelfräse und Muskelkraft am Werk um die Sträucher, die vorher dort standen zu entfernen. Am Südrand unseres Gartens haben wir Platz geschaffen für verschiedene Beerensträucher. Himbeeren und Brombeeren wachsen an einem 2021 erstellten Rankgerüst. Der ursprüngliche Standort war nicht so ideal, deshalb haben wir das Rankgerüst 2022 an den Rand unseres Gemüsebeetes umgezogen. Heidelbeeren wachsen in einem eingegrabenen Mörtelkübel, weil sie saure Erde brauchen.

Frühjahr 2020

Zone 5

Blumenwiese

Im April 2020 haben wir eine Blumenwiese angelegt.