Jofi

Fahre eine Ernte ein!

bzw. „Erwirtschafte einen Ertrag“ – So lautet das dritte Permakultur-Gestaltungsprinzip nach David Holmgren. Ich mag die Gestaltungsprinzipien der Permakultur, weil sie Inspiration und Ideengeber sind. So hat mir dieses Prinzip bei einem meiner „Probleme“ geholfen: Was mache ich mit den ganzen Grassoden? – Na klar, ich fahre damit noch dieses Jahr eine Ernte ein! Wie […]

Fahre eine Ernte ein! Weiterlesen »

Wie mache ich den Boden fruchtbar?

Der Frage, wie sich unser Gartenboden zusammensetzt, bin ich bereits in meinem Beitrag „Wie setzt sich unser Gartenboden zusammen? – Bodenanalyse mit der Schlämmprobe“ auf den Grund gegangen. Nach meiner Analyse mit der Schlämmprobe enthält unser Boden alle Bestandteile, die einen guten Gartenboden ausmachen. Für einen fruchtbaren Gartenboden sind aber nicht nur die Bestandteile wichtig,

Wie mache ich den Boden fruchtbar? Weiterlesen »

Blumenwiesen im Garten

Ein Spaziergang durch die Natur vorbei an vielfältigen und bunt blühenden Blumenwiesen, in denen es summt und brummt…Ist das nicht toll? So eine Blumenwiese ist ein wertvolles Biotop mit großer Artenvielfalt. Hier finden u.a. Bienen, Schmetterlinge, Käfer, auch Vögel und viele weitere nützliche Tiere Nahrung und Unterschlupf. Klar, dass so eine artenreiche Blumenwiese in einem

Blumenwiesen im Garten Weiterlesen »

Säen, Pflanzen, Ernten – meine bisherigen Erfahrungen

In den letzten Monaten habe ich meine ersten Erfahrungen beim Säen, Pflanzen und Ernten gemacht. Diese möchte ich mit euch teilen. Obwohl ich diverse Gartentutorials angeschaut bzw. gelesen habe, hat trotzdem nicht alles auf Anhieb funktioniert. Die Umsetzung ist halt doch oft nicht so einfach und dazu kommt, dass jeder Garten anders ist, z.B. durch

Säen, Pflanzen, Ernten – meine bisherigen Erfahrungen Weiterlesen »

Vorbereitungen im Mai (Teil 2)

Mit dem Bau des Tomatendachs haben wir für dieses Jahr die größeren Bauaktionen im Garten endlich abgeschlossen. Außerdem haben wir noch unseren Miniteich mit Wasserspiel an der Terrasse in Betrieb genommen. Jetzt kann der Sommer kommen. Unser Tomatendach Nachdem meine Tomaten letztes Jahr bereits Anfang August Braunfäule hatten, ist ein Tomatenanbau ohne Überdachung bei uns

Vorbereitungen im Mai (Teil 2) Weiterlesen »