Permakultur

Nutzen und Gestaltung einer Sonnenfalle

Du willst einen Nutzgarten, der nicht nur abwechslungsreich bepflanzt ist, sondern auch abwechslungsreich gestaltet ist? Dann ist eine Sonnenfalle genau das Richtige für dich. Zusätzlich begünstigst du auch noch das Wachstum, vor allem von wärmeliebenden Pflanzen, weil innerhalb der Sonnenfalle ein günstiges Mikroklima herrscht. Vor drei Jahren habe ich aus alten Dachziegeln meine erste Sonnenfalle […]

Nutzen und Gestaltung einer Sonnenfalle Weiterlesen »

Unsere Blumenwiese blüht

Eine Wildblumenwiese ist ein Garten-Gestaltungselement mit vielen Vorteilen. Sie macht kaum Arbeit, tut mit ihren bunten Blumen der Seele gut und ist Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tiere. Letztes Frühjahr habe ich eine Wildblumenwiese angelegt. Unsere Blumenwiese hat nicht nur bereits letzten Sommer schön geblüht, sie blüht auch dieses Jahr wieder prächtig. Bilder, wie schön

Unsere Blumenwiese blüht Weiterlesen »

Kletterpflanzen, Klettertechniken und Rankhilfen

Vor allem in den Städten haben die Leute nur wenig Anbaufläche zur Verfügung. Kein Wunder also, dass „vertical gardening“ gerade voll im Trend liegt. Zum „vertical gardening“ zählen allerdings nicht nur die ganzen neuartigen Systeme, mit denen auf mehreren Ebenen gepflanzt werden kann, sondern auch die altbekannten Kletterpflanzen, um die es in diesem Beitrag geht.

Kletterpflanzen, Klettertechniken und Rankhilfen Weiterlesen »

Permakultur ist toll…ein Gartenrundgang der anderen Art

Ein kleiner Einblick in mein Gartenreich Anfang Mai. Permakultur ist toll, weil man sich freut, wenn Wildkräuter den Saum des Hochbeetes schmücken. Der Gundermann blüht unauffällig und riecht intensiv nach Minze. weil Wildkräuter auch mal blühen und Ihre Schönheit zeigen dürfen. Blühendes Barbarakraut vor der Terrasse weil man sich den Ackerschachtelhalm im Haustürbeet zu nutze

Permakultur ist toll…ein Gartenrundgang der anderen Art Weiterlesen »

Trockenmauer aus Naturstein

Nach den heimischen Wildobststräuchern kommt jetzt ein weiterer Lebensraum für Pflanzen und Tiere in unserem Garten dazu: eine Trockenmauer aus Naturstein. Für mich darf in einem Permakulturgarten eine Trockenmauer aus Naturstein nicht fehlen. Hinter unseren zwei Hochbeeten fällt das Gelände leicht ab. Man konnte kaum um die Hochbeete herumlaufen und sonderlich schön sah es auch

Trockenmauer aus Naturstein Weiterlesen »

Heimische Wildobststräucher im Garten

Ein Permakulturgarten soll nicht nur uns Menschen möglichst vielfältig ernähren, sondern auch den Tieren Unterschlupf und Nahrung bieten. Durch heimische Wildobststräucher im Garten kann man eine Vielzahl an verschiedenen Tieren anlocken. Bis vor einem Jahr hätte ich mir noch nicht vorstellen können, Wildobststräucher in meinen Garten zu pflanzen, weil ich dachte sie werden viel zu

Heimische Wildobststräucher im Garten Weiterlesen »

Anbauplanung mit Fruchtwechsel

Jetzt startet das zweite Jahr, in dem ich nach den Prinzipien der Permakultur gärtnere. Dieses Jahr möchte ich bei meiner Anbauplanung den Fruchtwechsel beachten. Die Mischkultur, mit der ich mich im letzten Jahr beschäftigt habe, leistet bereits einen großen Beitrag zu einer optimalen Ausnutzung der Nährstoffe im Boden und zur Reduzierung von Schädlingsbefall innerhalb eines

Anbauplanung mit Fruchtwechsel Weiterlesen »