Gewächshaus

Mein kleines Gewächshaus: Nutzung und Probleme

Ich habe mittlerweile schon seit vier Jahren ein Gewächshaus mit gut 6m². In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ich dieses doch recht kleine Gewächshaus für meine Bedürfnisse optimal nutze, wie viel Arbeit ein Gewächshaus macht und mit welchen Problemen ich zu kämpfen habe. Hier findet ihr Informationen zur Auswahl und zum Aufbau meines Gewächshaus. Auch […]

Mein kleines Gewächshaus: Nutzung und Probleme Weiterlesen »

Weniger Arbeit durch Bewässerung

Bei Trockenheit im Sommer muss ich ständig gießen, vor allem in den überdachten Bereichen (Gewächshaus, Tomatendach) und die Töpfe auf der Terrasse. 2022 habe ich im Sommer ca. 15h/Monat mit Gießen verbracht. Zeit, die ich gerne anders nutzen würde. Zusätzlich ist zu erwarten, dass die Sommer eher trockener werden und Wasser gespart werden muss. Eine

Weniger Arbeit durch Bewässerung Weiterlesen »

Säen – der richtige Zeitpunkt

Der richtige Zeitpunkt zum Säen von Gemüse kann von Gärtner zu Gärtner verschieden sein. Der richtige Zeitpunkt hängt von der gewünschten Erntezeit (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) und der möglichen Anbauzeit in unserem Klima ab (Kälteempfindlichkeit und Lichtbedarf). Wobei hier auch zu beachten ist, welche Hilfsmittel man für das Säen bzw. Vorziehen hat: z.B. einen hellen

Säen – der richtige Zeitpunkt Weiterlesen »

Frühlingsfröste und Wärmespeicher im Gewächshaus

Bald ist es soweit. Nach den Eisheiligen Mitte Mai können endlich auch die wärmeliebenden Pflanzen wie Tomaten und Paprika ins Freiland. Warum bringen die Eisheiligen Mitte Mai noch einmal Frost? Was ist eigentlich Strahlenfrost? Bleibt mein unbeheiztes Gewächshaus schon eher frostfrei? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in diesem Beitrag. Die Eisheiligen Die Eisheiligen sind

Frühlingsfröste und Wärmespeicher im Gewächshaus Weiterlesen »